Kurstag: Samstag
Zeitspanne: 70 Minuten
Bemerkung: Einstieg immer möglich (fortlaufender Kurs)
Im Sozialspaziergang lernen wir Grundkenntnisse für Alltagssituationen wie auch die Ausdrucksweisen und Kommunikation unseres Hundes. Unsre Vierbeiner können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gegenüber ihren Artgenossen angemessen (durch individuelle Distanz mit Tempo) anwenden. Dies gibt Ihnen Selbstvertrauen und Sicherheit für den Alltag und fördert Ihre Mensch-Hund-Beziehung.
Was beobachtet der Mensch?
Ziel
Kurstag: Dienstag, Freitag, Samstag
Zeitspanne: 90 Minuten
Bemerkung: Einstieg immer möglich (fortlaufender Kurs)
Gute Erfahrungen sind entscheidend für den Start in ein frohes und glückliches Hundeleben
Wichtig zum Start ins Hundeleben ist ein gutes Fundament. Wie erreichen wir dies jedoch?
Wie kann unser Welpe seine ersten und guten Erfahrungen sammeln? Wie unterstützen wir ihn dabei und was tragen wir dazu bei? Diese Inputs sind wichtig für unsere Kleinen, um ein gutes Gleichgewicht zu erhalten und lernbegierig zu bleiben. Zudem soll ein Welpe genügend Zeit für Entspannung und Ruhe haben. Nur so verankert sich auch das Gelernte. Möglichst wenige zusätzliche Reize soll er haben, dass er Fortschritte machen kann.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, die Beziehung und Bindung zu Ihrem Welpen aufzubauen. So vermitteln Sie ihm Sicherheit und Geborgenheit.
Auf unserem gemeinsamen Weg, erarbeiten wir uns folgendes Ziel: Eigenständige, intelligente Hundepersönlichkeiten die eine grosse Lebensfreude zeigen. Unser Vierbeiner wird zum Freidenker und entwickelt ein eigenes Individuum. So werden sie alltagstauglich, relaxte Hunde.
Kurstag: Dienstag, Samstag
Zeitspanne: 80 Minuten
Bemerkung: Einstieg immer möglich (fortlaufender Kurs)
Laufend neue Kurse...
Ihr Hund wird zum Teenie. Unser pubertärer Hund befasst sich nun mit vielen Herausforderungen, jedoch werden wir dabei auch gefordert. Wie kann ich ihn auf gute Art und Weise unterstützen? Hier bietet sich jedoch eine gute Lernchance, die wir nutzen wollen. Wir festigen nun alles Gelernte noch bis ins Detail, bis der Junghund erwachsen wird.
Diese Beziehungsarbeit mit unserem Hund stärkt uns für den weiteren gemeinsamen Weg. Es kann los gehen...
Zielorientiert durch den Alltag und die Alltagsfertigkeiten unseres Hundes bewundern.
Auf Anfrage
Kurszeit: nach Vereinbarung (auch abends oder am Wochenende möglich)
Privattraining mit Eins-zu-Eins-Betreuung macht mich stark
Im Kurs «Gemeinsam ein Team» erarbeiten wir alles im Detail mit einem Einzeltraining. Alltagsfertigkeiten sowie die Beziehungsarbeit Mensch-Hund werden dabei gestärkt und gefördert.
Gerne begleite ich Sie hierbei. Vertrauen zu Ihrem Hund bauen Sie immer mehr auf. So gewinnt er automatisch Sicherheit und Lebensfreude.
Zusammen erarbeiten wir unsere individuell gesetzten Lernziele.
Kurstag: Mittwoch
Zeitspanne: 80 Minuten
Bemerkung: Fortsetzungs-Möglichkeit mit Modul 2
Möchtest du mal wieder mit deinem Hund oder Junghund all die erlernten Ziele auffrischen und durchstarten? Dann nichts wie los...
Was erwartet mich...
Hundealter: ab ca. 1.5-jährig bis Senior
Mitnehmen: gut sitzendes Gstältli/Halsband, Leine à 3-5 Meter, Leckerli
Bemerkung: Repetition tut dem Gedächtnis immer gut.
Kurstag: Freitag
Zeitspanne: 80 Minuten
Bemerkung: Fortsetzungs-Möglichkeit
Hunde-Alltagskurs
Du besitzt deinen Junghund noch nicht all zu lange und wünschst mal einen Basisaufbau der Grundbefehle oder möchtest Diese unbedingt repetieren? Oder bist du vielleicht noch nicht ganz sattelfest? Zudem möchtest du mal wieder einfach nur Zeit eins-zu-eins mit deinem Hund verbringen?
Dann bist du hier genau richtig, um alles von Grund auf zu lernen.
Was erwartet mich...
Hundealter: ab ca. 8 Monate
Mitnehmen: gut sitzendes Gstältli/Halsband, Leine à 3-5 Meter, Leckerli, Lieblingsspielzeug Hund
Kurs 1: Grundbasiswissen
Kursdaten: 13.10. / 20.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11.2023
Theorie-Bausteine: Grundbefehle, Aufbau eines zuverlässigen Rückrufsignals und eines Notrückrufs, lockeres Leinenlaufen, Kreuzen anderer Hunde, Begegnungen im Alltag, zum Schluss kleine Fährtenarbeit
Kurs 2: Gelerntes festigen
Kursdaten: 24.11. / 1.12. / 15.12.2023 / 12.01. / 19.01.2024
Theorie-Bausteine: Kommando auf Distanz wie auch Stopp-Signal, Grundbefehle unter Ablenkung, Rückrufkommando auffrischen, Beziehungsrückruf, Spielen/Bringen, Ausdrucksverhalten Hund, Anbringen eines Maulkorbs (falls nötig), zum Schluss Pfotenparcour
Spezialangebot
Erleben Sie einmal pro Monat eine Entdeckungsreise mit Ihrem Hund als Team. Auf spielerische, kreative Art und Weise denken Sie mit Ihrem Vierbeiner SINNvoll.
Ideale Beschäftigung um einmal vom üblichen Alltag abzuweichen und freudvoll von verschiedenen, abfolgenden Aufgabenstellungen geleitet zu werden. Lassen Sie Ihren treuen Begleiter die Lösung durch seine Fähigkeiten und Fertigkeiten finden. Viel ausgeprägter als bei uns Menschen sind bei ihm die Sinnesorgane.
Genaues Beobachten und im richtigen Moment eine Hilfestellung geben, ist bei dieser Tätigkeit sehr wichtig. Bereichernd dabei ist, dass nicht die Leistung, sondern das Erfolgserlebnis vom Mensch-Hunde-Team im Zentrum steht.
Was erwartet mich...
Kurstag: Sonntag
Zeitspanne: 1.5 Stunden
Zeitpunkt: einmal pro Monat
Monate: regulär März - November
Bemerkung: Teams je nach dem gestaffelt startend um
10.00 Uhr und 12.00 Uhr
Fährtenarbeit und Mensch-Hundesuche
Spezialangebot
Eindrückliche Arbeit wie der Hund nur durch einen Startgeruch der gelegten Fährte nachgehen kann. Er konzentriert sich vollkommen auf die Suche und schaltet weitere Ablenkungsreizquellen aus. Der Hund lernt in diesem Moment die spezielle Leinenführung des Menschen und spürt jedoch immer noch die Herz-zu-Herz Verbindung zu ihm. Überlasse die Kontrolle ganz deinem treuen Begleiter. Wie sagen wir so schön? Zusammen sind wir ein Team. Er führt dich ans Ziel der gelegten Menschen- oder Hundefährte.
Die Schwierigkeitsstufen wählen wir individuell zusammen für jeden Hund spezifisch aus. Hilfestellungen sind natürlich nicht ausgeschlossen, denn wir möchten nur Erfolgserlebnisse bei unseren cleveren Hunden sehen.
Lassen Sie sich überraschen...was er alles identifizieren kann.
Was erwartet mich...
Bitte Folgendes mitbringen...
Kurstag: Freitag (Frühling bis Sommer), Samstag (Herbst)
Zeitspanne: 1.5 Stunden
Zeitpunkt: ca. alle 3-4 Wochen
© Alle Rechte vorbehalten